Erfahrungen seit 1997 im Bereich
- Testfallerstellung und Testdurchführung, Funktions- und Integrationstests, Komponententests, Systemintegrationstests, Systemtests, nicht-funktionale Tests
- Testautomatisierung in heterogenen Umgebungen, GUI-Tests (daten-getrie-bene Tests, Keyword-Tests, Model-basierte Test, Parametrisierung von Tests), Batchprogrammen, Schnittstellentests (Online und Offline), Prozesstests
- Entwicklung von Testsystemen und Testframeworks, Erstellung von Mocks
- Review und Erstellung von funktionalen und technischen Spezifikationen
- Testmanagement, Testplanung und -koordination, Testkonzepterstellung, Auswahl Testmethoden
Methoden
- Testmethoden nach ISTQB sowie
- TPI (Test Prozess Improvement) und TMap
- (Dokumententests, fachliche Tests, funktionale und nicht-funktionale Tests, Black-Box-Tests, Äquivalenzklassen- und Grenzwertanalyse, Entscheidungstabellen)
- Agile Methoden (Scrum)
- RUP (Rational Unified Process)
- V-Modell
Tools / Werkzeuge / Sprachen
- Testmanagement-Tools: SQS Test Professional, Application Lifecycle Management (ALM, ehemals Quality Center, bzw. Testdirector), Squash
- GUI Capture/Replay-Tools: Unified Functional Testing (ehemals Quick Test Professional, bzw. Winrunner), TestComplete (SMARTBEAR), Xoricon, Selenium
- Defectmanagement-Tools: JIRA, ALM, IBM Rational Change, Redmine, Bugzilla
- (Skript-)Sprachen, etc.: Java, Java-Script, VB-Script, VBA, ANT, XML, XSD, WSDL, HTML, SQL, UML
- Tools: SOAP-UI, JMeter, notepad++, xml-notepad, pspad, Eclipse
- Proprietäre Automatisierungsframeworks wie TASO, TestAF, TestFactory
Branchen
- Handel (Warenwirtschaft, Logistik, Groß- und Einzelhandel)
- Industrie, Stahlwerk, Arbeitsvorbereitung
- Touristik
- (Sozial-)Versicherungsbranche
- Datenlieferanten (Auskunfteien)/Finanzdienstleister
- Telekommunikation (Festnetz, Mobilfunk)
- Energieversorgung (Gaswirtschaft)
- Wohlfahrtspflege
Aus- und Weiterbildung (IT)
10/1994 – 10/2005
|
Nebenberuflich Studium der Informatik mit Nebenfach Psychologie an der Universität Bonn
|
10/1991 – 09/1994
|
Nebenberuflich Studium der Wirtschafts-Informatik an der Universität Essen
|
12/1986 – 07/1988
|
Ausbildung zur Kaufmännischen Informatikerin bei der Firma Nixdorf in Düsseldorf
|
Sonstige Seminare IT / Zertifikate
12/2018
|
Qytera Software Testing Solutions GmbH: Seminar Testautomatisierung mit Selenium
|
10/2015
|
ISTQB Certified Tester Foundation Level Extension - Agile Tester
|
10/2012
|
ISTQB Certified Tester Foundation Level
|
04/2011
|
Ruhr Campus Academy Zertifikate „Einführung in ABAP“ und „ABAP für Fortgeschrittene“
|
04/2009
|
Certificate Solution Architect ERP – Integration of Business Process with my SAP ERP 2005 (SAP ERP Central Component 6.0, SEM 4.0, BW 3.5)
|
01/2002
|
Seminar: Introduction of Unified Process
|
02/2000
|
Seminar: Testen mit SQS-Test: Testfallermittlung, Testdatendefinition, Testautomatisierung
|
Impressum:
kristine karch
ISTQB Certified Tester Foundation Level + Extension: Agile Tester
ulmenstr. 43
40476 düsseldorf
deutschland / germany / alemania
e-mail: kristine@k-karch.de
mobile: +49 (0)173 5313 777
signal: +49 (0)173 5313 777
fon: +49 (0)211 485 621
fax: +49 (0)211 485 560